Der Norden rockt...!
Schon Störtebeker wusste das der Norden rockt und hat mit seinem Kahn hier gleich angedockt, ja ihr hört richtig jetzt ist Fußballzeit, warum, weil alles nach Fußball schreit, und ihr fragt euch ob der Fußball das versprochene hält, ja na klar, denn wir sind... Mit dieser und weiteren nordischen Musikperlen im Ohr ging es für mich Anfang Mai in ein Fußballabenteuer in den Norden der Republik mit 12 Spielen in 17 Tagen.
01.05.08 Pokalfinale Niedersachsen, Lüneburger SK - Eintracht Nordhorn 1:1/8:9 n.E.
Das erste Ziel meiner Fußballreise führte mich zuerst ins Niedersächsische Lüneburg. Während ich vor vielen Jahren schon einmal dort zugegen war um einem Eishockeyspiel beizuwohnen und vor noch viel längerer Zeit ein Bummel durch die Innenstadt inkl. Eislaufen und Volllaufen mit Schülern und Lehrern als damaliger Zehntklässler angesagt war, haben sich seitdem meine Prioritäten ein wenig geändert. Ein entspannter Fußballnachmittag war diesmal angesagt. Nachdem das Reisegepäck sicher bei Firma DB Schließ und Fach verstaut war, ging es für mich auf einem gut ausgeschilderten Fußweg zur Spielwiese, auch eine Grillparty am Wegesrand bei den Lederlumpen MC konnte mich nicht davon abbringen. Unterwegs erreichte mich dann noch die frohe Kunde, das auch die 4 Hoppingverrückten aus NB und Umgebung hier zu gegen sein werden.
01.05.08 Pokalfinale Niedersachsen, Lüneburger SK - Eintracht Nordhorn 1:1/8:9 n.E.
Das erste Ziel meiner Fußballreise führte mich zuerst ins Niedersächsische Lüneburg. Während ich vor vielen Jahren schon einmal dort zugegen war um einem Eishockeyspiel beizuwohnen und vor noch viel längerer Zeit ein Bummel durch die Innenstadt inkl. Eislaufen und Volllaufen mit Schülern und Lehrern als damaliger Zehntklässler angesagt war, haben sich seitdem meine Prioritäten ein wenig geändert. Ein entspannter Fußballnachmittag war diesmal angesagt. Nachdem das Reisegepäck sicher bei Firma DB Schließ und Fach verstaut war, ging es für mich auf einem gut ausgeschilderten Fußweg zur Spielwiese, auch eine Grillparty am Wegesrand bei den Lederlumpen MC konnte mich nicht davon abbringen. Unterwegs erreichte mich dann noch die frohe Kunde, das auch die 4 Hoppingverrückten aus NB und Umgebung hier zu gegen sein werden.
02.05.08 OL Nord, SV Wilhelmshaven - FC Oberneuland 0:4
Nachdem ich mein Nachtquartier bei meiner Schwester bezogen hatte, wollten von dort aus die nächsten Ground`s erobern werden. Zu meiner Überraschung war das Reisegefährt für die nächsten Tage nun ein kleiner asiatischer Stadtflitzer. Dem alten Flitzer aus dem Land des Weltmeisters war in der Zwischenzeit die Puste ausgegangen, der Neue kam dafür sportlich agil um die Ecke. Für meine Schwester und mich ging es am frühen Freitagnachmittag auf Richtung Nordsee für ein bisschen Kultur- und Fußballgenuss. Mangels undurchsichtiger Ausschilderung in Wilhelmshaven und einer rund 1-stündigen Irrfahrt in dieser nördlichen Metropole fiel der Kulturgenuss quasi ins Wasser.
03.05.08 OL Nord, VfL Osnabrück/II. - VfB Oldenburg 2:0
Ein glückliches Händchen der Verbandsoberen ließen diese Begegnung kurzfristig im Stadion an der Bremer Brücke stattfinden. Spielt die 2. Mannschaft von Osnabrück normalerweise im Stadion Klushügel, war diesmal das Stadion der 1. Mannschaft Austragungsort dieser Oberligabegegnung. Für mich natürlich ein Glücksfall. Nachdem man in der Innenstadt von Osnabrück ein wenig den einheimischen Einzelhandel angekurbelt hatte, wurde anschließend der asiatische Stadtflitzer elegant und kostengünstig in Stadionnähe eingeparkt. Für Einheimische und neutrale Fußballinteressierte hieß es auf der Haupttribüne Platz nehmen.
04.05.08 BOL Weser/Ems, TuS BW Lohne - SpVgg Aurich 1:1
Nach ausgiebiger Frühstücksrunde und einer ausgiebigen Runde um den Block mit dem Fiffi meiner Schwester stand an diesem Nachmittag ein entspannter Besuch dieser 6.Liga Begegnung auf dem Programmzettel. Spielort sollte dafür das nahe gelegene Heinz-Dettmer-Stadion in Lohne sein.
06.05.08 1.Bundesliga, Hannover 96 - FC Hansa Rostock 3:0
Diesmal ging es mit dem asiatischen Stadtflitzer in die niedersächsische Landeshauptstadt. Am Nachmittag konnte man sich geradeso noch dem Kaufrausch in der Fußgängerzone entziehen und schlenderte anschließend lieber entspannt am Maschsee entlang. Nachdem auch die Reisecrew aus HRO/Roggentin in Hannover eintraf ging es auch schon hinein ins Stadion. Doch halt auch diese Spielwiese hießt ja mittlerweile XY-Arena. Für mich war es an diesem Tage auch irgendwie eine neuerliche Premiere, da der Sportstätte in der Vergangenheit ein Komplettumbau verpasst wurde. Mein letzter Besuch an dieser Stelle lag auch schon gut 8 Jahre zurück, damals anno 2000 gab es im DFB-Pokal eine 2:1 Niederlage für den FC Hansa. Damals hieß es hier noch Niedersachsen-Stadion. Damals kostete eine Eintrittskarte für den Stehbereich der Gäste auch 13 Euro, ach nein da waren es noch 13 DM. Und auch wie damals verließ der FC Hansa den Platz als Verlierer. Das heutige 0:3 überraschte keinen wirklich, höchstens die kühnen Optimisten, die immer noch nicht realisieren wollten, dass die Reiseziele der Hanse-Kogge in der nächsten Saison wieder in der 2. Bundesliga zu finden sein werden. Dafür konnteauf den Rängen die volle Punktzahl für Hansa eingefahren werden. Voller Gästeblock, geschlossener und abwechslungsreicher Support das ganze Spiel über, inklusive sehenswerten Fahnenmeer zu Spielbeginn und gekonnt in Szene gesetzter Entsorgung von pyrotechnischen Artikeln. A.F.D.F.C.H. Selbst meine Schwester als quasi Neu-Stadiongänger war hinterher begeistert von soviel Leidenschaft und Enthusiasmus der Hansa-Fans.
07.05.08 Regionalliga Nord, BSV Kickers Emden - Fortuna Düsseldorf 1:2
Bevor es an diesem Tage ins nordwestlichste Stadion der Republik gehen sollte, war vorab noch etwas Kultur angesagt. Ein langgehegter persönlicher Wunsch, die Besichtigung der Papenburger Meyer-Werft, sollte endlich einmal realisiert werden. Doch eine katastrophale Ausschilderung der Wegstrecke und vor allem endloses LKW-Schneckenrennen auf den nordwestlichen Bundesstraßen ließen am Mittwochnachmittag diesen Wunsch leider weiterhin Wunsch bleiben lassen. Beim nächsten Versuch muss also noch mehr Zeit eingeplant werden, denn die holländischen Mautpreller hatte keiner von uns beiden auf der Rechnung. Daher ging es nach kurzem Stopp bei Tank und Rast und Pipibox schnurstracks weiter nach Emden. In Emden selbst dann noch einen kurzen Blick in die Fußgängerzone geworfen, und siehe da, die Innenstadtkneipen waren alle belegt mit Altbierliebhabern aus dem Rheinland. Ohne lästige Bewachung durch den Schutzmann. Passiert ist selbstverständlich auch nichts. Der gemeine Hansa-Fan sieht dagegen bei Auswärtsfahrten vor dem Spiel meistens nur die Bahnhofskneipe.

10.05.08 1.Bundesliga, FC Hansa Rostock - Bayer Leverkusen 1:2
Ja dem guten Ostseestadion wurde auf meiner Fußballreise natürlich auch mal wieder ein Besuch abgestattet. Am frühen Samstagmorgen mit der Bahn von Perleberg aus in die Hansestadt / vor dem Spiel gemütliche Bierrunde in Stadionnähe mit dem NB-Mob / am Ostseestadion eine Einladung einer 150 kg Maschine aus dem Rheinland auf Kung-Fu-Fighting nach Spielende / in 27a regierte der Stimmungsboykott / auf dem Rasen mal wieder eine Heimniederlage / die 1. Bundesliga damit endgültig passe / nach dem Spiel Sonderzug gucken am Rostocker Bahnhof / entspannter Abend an der Mole in Warnemünde / ein oder zwei kühle blonde in der Fischerklause / gegen nachts um drei noch eine kleine Clubtour mit Mö / gegen sechs in der früh mit Mö und Lene auf zum Rostocker Fährhafen.
11.05.08 Allsvenskan, Trelleborgs FF - Helsingborgs FF 1:3


12.05.08 OL Nord, Holstein Kiel - FC Oberneuland 1:1
Diesmal hieß das Ziel Holstein-Stadion in Kiel. In Bützow traf ich auf meine heutigen Mitstreiter Achim und Toni und weiter ging es mit DB Regio Richtung Kieler Förde. Mit neuem Stadtplan in der Tasche dann mit dem Bus gleich weiter vom Kieler Bahnhof zum Objekt der Begierde. Von außen sah das Stadion schon mal sehr ansprechend aus, schöne verklinkerte Haupttribüne mit angeschlossener Sportsbar.

14.05.08 Pokalfinale Sachsen-Anhalt, FC Magdeburg - Hallescher FC 0:0/3:4 n.E.
Das neue Stadion des FC Magdeburg stand schon länger auf meinem Programmzettel. Da kam die Spielbegegnung unter der Woche gegen den Halleschen FC gerade recht. Problematisch sollte sich jedoch die Eintrittskartensituation im Vorfeld erweisen. Auf der Homepage war zu lesen, dass es Tickets nur vor Ort in Magdeburg zu kaufen gäbe. Einen Tag vor dem Termin des Landespokalfinales, dann die Info, das keine Stadionkassen geöffnet sein werden. Ich blieb hartnäckig und versuchte derweil trotzdem mein Glück und machte mich auf den Weg nach Magdeburg und dann zum Ernst-Grube-Stadion, sorry heißt nach dem Komplettumbau an gleicher Stelle jetzt ja städtisches Stadion Magdeburg. Und siehe da das Glück meinte es an diesem tage gut mit mir, ein einziges Kassenhäuschen hinter der Haupttribüne hatte doch geöffnet. Kartenerwerb jedoch nur mit Vorlage des Perso und nur für Haupt- und Gegentribüne unter dem kritischen Blick der Staatsmacht möglich. Mir war es egal und so ging es für stolze 17 Euro auf die Gegentribüne. Das Stadion hat sich seit dem Neubau gewaltig gewandelt. War es früher doch eine recht weitläufige Anlage, in dem selten ohrenbetäubende Stimmung aufkam und einziges Highlight das Marathontor war, ist nun eine feine Fußballarena entstanden. Man ist nah am Spielgeschehen dran, hat eigentlich von überall aus eine gute Sicht und es kann nun auch mal durchaus richtig laut werden. Insbesondere wenn das lang gezogene "F C Magdeburg, wir sind die größten der Welt..." ertönt.

Den spielerischen Part wollte konnte keiner so richtig für sich entscheiden und so musste ein Elfmeterschießen über den Pokalsieger 2008 entscheiden. Der HFC gewann glücklich das Lotterieschießen mit 4:3, die gut 3.000 Rot-Weißen waren Feuer und Flamme und die restlichen rund 11.000 Blau-Weißen verließen fluchtartig die Sportstätte. Zaghafte Versuche eventueller sportlicher Vergleiche auf dem Weg zwischen Stadion und nahe liegender Straßenbahnhaltestelle wurden von Team Grün rigoros im Keim erstickt und mein Versuch noch vor dem Morgengrauen im Bett zu sein scheiterte am Nachtfahrverbot von DB Regio.
16.05.08 OL N/O Nord, TeBe Berlin - Lichterfelder SC 2:1
Endlich sollte auch ich einmal in den Genuss des Berliner Mommsenstadions kommen. Ein Fußballstadion vom alten Schlag mit so manchem architektonischen Hingucker. Mir sind da vor allem die ungewöhnlichen Wendelaufgänge links und rechts der Haupttribüne ins Auge gestochen. Auch die Haupttribüne selbst ist ungewöhnlich weit vom Spielfeld weggezogen. Ansonsten eine recht ordentlich gepflegte Mehrzwecksportanlage für eigentlich 15.000 Zuschauer. So viele waren an diesem Abend aber längst nicht erschienen, bei 270 war diesmal Schluss mit Zählen für den Kartenabreißer am Einlass. Stimmung wollte an diesem Abend im weitläufigen Rund ebenfalls nicht so richtig aufkommen.
16.05.08 OL N/O Nord, TeBe Berlin - Lichterfelder SC 2:1
Endlich sollte auch ich einmal in den Genuss des Berliner Mommsenstadions kommen. Ein Fußballstadion vom alten Schlag mit so manchem architektonischen Hingucker. Mir sind da vor allem die ungewöhnlichen Wendelaufgänge links und rechts der Haupttribüne ins Auge gestochen. Auch die Haupttribüne selbst ist ungewöhnlich weit vom Spielfeld weggezogen. Ansonsten eine recht ordentlich gepflegte Mehrzwecksportanlage für eigentlich 15.000 Zuschauer. So viele waren an diesem Abend aber längst nicht erschienen, bei 270 war diesmal Schluss mit Zählen für den Kartenabreißer am Einlass. Stimmung wollte an diesem Abend im weitläufigen Rund ebenfalls nicht so richtig aufkommen.

17.05.08 1.Bundesliga, VfL Bochum - FC Hansa Rostock 1:2
Auf der letzten Etappe meiner Fußballreise durch den Norden der Republik ging es zum Abschluss noch ins Bochumer Ruhrstadion. Für mich wurde es mal wieder Zeit diese Ziel anzusteuern, datierte mein letzter Besuch im Ruhrstadion doch noch von jenem 2:3 Krimi anno 29.05.1999. Doch irgendwie fehlen mir im Nachhinein zum Spiel anno 2008 die Worte. Immerhin konnten in diesem Schmuckkästchen der dritte Hansa-Auswärtssieg der Saison bejubelt werden. Immerhin war der Support der gut 7.000/8.000 Hansa-Fans auch diesmal erstligareif und man verabschiedete sich mit Abstand aus der 1. Liga. In der Saison 2008/2009 geht es für Hansa wieder auf größtenteils Spielwiesen, fernab von dem Multifunktional-XY-Arenen-Einheitsbrei. Ein Wechsel der Spielklasse bringt auf gewisse Weise auch positive Dinge mit sich. Also auf zu neuen Ufern und lasst uns die Fußballstadien dieser Welt erobern.

3 Kommentare:
Endlich wieder Fussball. Hab zwar heute mit Freude den Spielplan vom rot weißen FC studiert, aber wahre Freude kommt bei Hoffenheim Wolfsburg und leverkusen auch nicht auf.
Schön wieder neues Lesefutter gefunden zu haben.
Thilo
Schöner Bericht. Trelleborg - Helsingborg habe ich auch gesehen. Beeindruckend fand ich, dass bei den Mannschaftsaufstellungen auch die Heimzuschauer Henke Larsson beklatscht haben -- eine Legende in Schweden.
Der Elfmeter zum 3 zu 1 wurde übrigens von Marcus Lantz getreten, der in Rostock nicht ganz unbekannt ist. Etwas Heimsupport gab es auch, auf der Hintertortribüne. Aber Helsingsborg war deutlich lauter.
Wenn ma dat so liest, kommen die Erinnerungen an dat Geile Wochenende hoch!Es war denkwürdig!!
Und deine Berichte,sind es auch!
mö
Kommentar veröffentlichen