Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, März 03, 2009

Dienstags im Ruhrgebiet

03.03.2009
VfL Bochum II – 1.FC Köln II 0:1
Lohrheidestadion

Eigentlich hatte ich ja, als feststand, dass es mich in die Untiefen des Ruhrgebiets verschlägt, die Komplettierung der Niederrheinliga als oberste Planerfüllung ausgerufen. Nachdem ich mich jetzt hier mehr und mehr in die nordrhein-westfälische Fussballlandschaft „eingearbeitet“ habe, wird klar, dass es schwierig wird das genannte Ziel zu erreichen ohne auf andere Leckerbissen zu verzichten. Kurzum, die Komplettierung der Niederrheinliga ist erstmal hinten angestellt, hier wird kreuz und quer gehoppt, dass sich die Balken biegen!
Die Masse der zu kreuzenden Grounds ist einfach überwältigend, bis jetzt ist mir hier noch kein langweiliger Sportplatz vor den Bierbecher gelaufen.
Auch heute verschlug es mich an eine Spielstätte mit reichlich Tradition und Charisma.
Die Rede ist von dem Lohrheidestadion mit einem Fassungsvermögen von über 19.000 Zuschauern. Fussballfans ist die Lohrheide natürlich als die Heimat der SG Wattenscheid 09, 1990-1994 immerhin Erstligist, bekannt. Zur Zeit trägt allerdings auch die Zweitvertretung des VfL Bochums seine Heimspiele in der Regionalliga West in der Lohrheide aus – heute gegen die zweite Mannschaft des 1.FC Kölns.
Das Lohrheidestadion findet man in Bochum, genauer in gesagt in Wattenscheid, das erst 1975 eingemeindet wurde. Noch heute gibt es in Wattenscheid, naja ich sag mal „Bewegungen“, die für eine Trennung von Bochum „kämpfen“.
Das Stadion wurde erst 2002 im Zuge der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften saniert und ist durchaus ansehnlich.
Das Spiel gurkte so vor sich hin, schlecht war es nicht, aber so richtig vom Hocker hat es niemanden gerissen. Köln schießt in der 50. Minute das 0:1 und verschießt in der 60. einen Elfmeter. Kleine Regelkundefrage in diesem Zusammenhang: Wenn ein bereits geschossener Elfmeter nicht anerkannt bzw. abgepfiffen wird, weil der Schiedsrichter den Ball noch nicht freigegeben hatte, darf man dann noch den Schützen wechseln? Ihr seid dran!
Von den Rängen gibt es nicht viel zu berichten, geschätzte 20 Gäste mit 4 Fahnen waren zwar vor Ort, konnten sich aber genauso wenig zu Gefühlsausbrüchen hinreißen lassen wie die Gastgeberseite, die mit zwei Zaunfahnen präsent war. Ansonsten eventuell noch erwähnenswert das relativ prominente Schaulaufen von Thomas Strunz, Florian Kringe und einem gewissen Slawo Freier, welcher auf dem Platz seine einstige Form wohl immer noch sucht.

Montag, März 02, 2009

Komplettieren kann weh tun

01.03.2009
BSV Eintracht Mahlsdorf : VfB Concordia Britz 3:0
Sportplatz Am Rosenhag - ca 100 Zuschauer

Muss es aber nicht! Wie der Name der Sportstätte vermuten lässt, handelt es sich um eine gewöhnliche Leichtathletikanlage ohne Ausbau. Auf dem Weg zur Komplettierung der Berlin-Liga muss man das Ding aber auch mitnehmen oder aber eventuell nächste Saison in der Oberliga kreuzen. Denn die Heimmannschaft belegt momentan Platz 1 und ist auch nach diesem Spiel Spitzenreiter. Das Spiel selbst, ist schnell erzählt. Bereits in der 15. Minute musste ein Britzer mit Gelb-Rot vom Platz und so war es schon ein wenig verwunderlich, dass die Gäste das 0:0 zur Pause halten konnten. Der Keeper hat sich aber auch immer schön Zeit gelassen beim Ball holen.
In der 2. Halbzeit ließen dann aber die Kräfte nach und so konnte man noch 3 sehenswerte Treffer sehen. Leider war Mitte der 2. HZ das Bier alle und so musste ich auf Glühwein mit Amaretto umsteigen.
Sympathisch berlinerischer Kommentar des ziegenbärtigen Meisters am Zapfhahn: "Fass is alle. Damit hab ick nich jerechnet, dat die mir dit janze Bier wegsaufen. Aber nen Glühwein kann ick dir noch anbieten."

Sonntag, November 09, 2008

Schöne bunte Sportwelt

25.10.2008
Füchse Berlin : TBV Lemgo
O2 World - 14800 Zuschauer - offiziell ausverkauft

In Berlin gibt es seit dieser Saison eine neue Halle. Ein großer reicher Mobilfunkanbieter hat seinen Namen für den Koloss zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße gerne zur Verfügung gestellt. Damit sich der Bau auch lohnt, müssen dort auch diverse Veranstaltungen stattfinden, die eine Menge Leute anziehen. Aus diesem Grund lockt der Hallenbetreiber die hiesigen großen Mannschaften aus den Sportarten Eishockey, Basketball und Handball mit Mietnachlässen.

Da meine bessere Hälfte bei einem der Sponsoren der Füchse arbeitet, gab es erst einmal ein fettes Kontingent für die Mitarbeiter. Sie, clever wie sie ist, gleich mal 2x2 Karten abgegriffen und so kamen Thomas und Henry in den Genuss das Spiel aus Block 407 zu sehen und Kathrin und ich verfolgten das Spiel aus Block 417 heraus. Wer jetzt denkt, Block 400 irgendwas, dass muss aber fett sein, der denkt richtig. Die Halle ist groß, hoch und weitläufig. Laut und bunt ebenso, aber dazu später mehr.

Zunächst betraten wir das neue Prestigeobjekt Berlins über einen eigens für die Kunden des großen, reichen Mobilfunkanbieters eingerichteten Eingang. Lange stehen? Ist nicht. Henry und ich gehören zu den "Guten" und somit unsere Freunde auch. Das 0,3 l Freibier gab es dann allerdings nur für uns beide. Drinnen gings dann mit der Rolltreppe in die 2. Etage - von dort kommt man in die unteren Ränge oder auf den Raucher-Balkon. Mit der nächsten Rolltreppe gelangt man in die 4. Etage und zu den Eingängen der oberen Ränge. Wer sich nun fragt, was ist denn mit der 3. Etage? Nun, da gelangt man scheinbar nur mit dem Fahrstuhl, der aber von einem Ordner versperrt wird oder über die Fluchttreppe hin. Denn in der 3. Etage befinden sich die Business-Logen. Die unteren Ränge gehen einmal komplett um das Spielfeld, die Business-Sitze und der Oberrang begrenzen ds Spielfeld nur auf 3 Seiten. Auf der Südseite ist ein riesiger Catering-Bereich eingerichtet für Leute, die sich für wichtig halten oder kurz: VIP.

Von meinem Sitz auf Höhe der 7-Meter-Linie in der drittobersten Reihe konnte ich den schräg gegenüberliegenden unteren Block aufgrund der 8-eckigen Video-Oktaeder(?)-Konstruktion nicht sehen. Übrigens: wer keine Lust hat sich das Geschehen unten anzugucken, der kann auch auf die Übertragung auf der Videowand starren. Über die Sinnhaftigkeit kann sich jeder selbst seine Gedanken machen. Zum Auftakt des Spiels gab es erst einmal eine Rauch-, Pyro- und Lasershow, für die konsumfreudige Masse. Ich muss aber gestehen, es hat mir irgendwie gefallen. Allerdings wurden dadurch meine Erwartungen an eine tolle Stimmung nur noch erhöht und konnten nicht erfüllt werden.

Das Spiel selber ist schnell erzählt. Nach 5 Minuten führte der Favorit aus Lemgo bereits 6:0 und ließ sich diese Führung auch nicht mehr nehmen. Die Trefferquote der Füchse war an diesem Tag aber auch einfach zu schwach. In der Halbzeit musste ich dann fluchtartig meinen Platz verlassen, da unten auf dem Spielfeld BAP (was hat diese Kölner Gauklertruppe in Berlin verloren?) anfing zu spielen und mein Körper nach Gerstensaft dürstete. Aber bei Preisen von 3,60 für 0,4 l Hasseröder und 3,80 für die gleiche Größe Becks kann man sich nicht wirklich besaufen. Auch vollfressen ist nicht drin bei 2,50 für nen lumpigen Muffin oder einen Hotdog. Die Bratwurst gibt es übrigens für 2,80 mit nem bröseligen Brötchen. Ganz ganz großes Kino hier. Also gings nach einem kleinen Spaziergang wieder zurück zu dem Platz der auf meiner Karte vermerkt war, um dem Treiben vom Rande aus weiter zu zu schauen. Henry und Thomas meinten nach dem Spiel, dass sie ein ähnliches Gefühl hatten. Man ist zwar dabei, aber nicht wirklich mittendrin. Ganz merkwürdige Sache.

Bedingt durch die große Halle, das teure Bier oder durch das schlechte Spiel der eigenen Mannschaft kam nie wirklich richtig gute Stimmung auf, außer bei den rund 50 Lemgoern in meinem Block, die unablässig Party machten. Einen richtigen Fanblock wie in der Max-Schmeling-Halle gab es bei der Premiere der Füchse in der Sauerstoff-Welt auch nicht. Trotz offiziell ausverkauftem Haus - es waren eindeutig nicht alle Plätze besetzt - spielen die Füchse vorerst wieder in ihrem viel gemütlicheren Fuchsbau, Schmeling-Halle, wo mannicht permanent von einer flimmernden Werbebande über den Logen genervt wird.

Fazit: Große bunte Konsumwelt, du hast einen weiteren Tempel bekommen. Man kann sich ihn mal angucken, da architektonisch gelungen, aber bei dem ganzen Kommerz, bleibt der Sport auf der Strecke.

Montag, Oktober 27, 2008

Es ist Herbst

19.10.2008
Mariendorfer SV : SV Empor Berlin 1:0
Volksparkstadion Mariendorf - 133 Zuschauer

An einem kühl windigen Herbstnachmittag machte ich mich auf in den Süden von Berlin. Dort erwartete mich eine hübsche alte Anlage, die 15000 Zuschauer fassen kann. Die Steinstufen sind von Gras bewachsen und bilden einen netten Kontrast zur neuen Tribüne, die vor kurzem dort gebaut wurde und immer noch nicht ganz fertig zu sein scheint. Die Stufen der Haupttribüne sind bisher nur als Stehplätze ausgelegt. Es können aber sicherlich noch Sitzschalen darauf montiert werden. An diesem Tag verirrten sich 133 handgezählte Zuschauer + 3 Grüne in das weite Rund. Was Letztgenannte nun schon bei einem solchen Berlinligaspiel wollten, wissen wohl nur sie selber. Vielleicht wollten sie auch den frisch aufgesetzten Glühwein kosten. Wer weiß, wer weiß.

Das Spiel zwischen dem gastgebenden Mariendorfer SV und dem SV Empor Berlin aus Pankow war ein müder Kick. Anfangs machten die Gäste noch sehr viel Druck und es kündigte sich ein munteres Spielchen an, aber mit zunehmender Spieldauer wurde es immer lahmer auf dem Rasen. Das einzige Tor des Tages für den Gastgeber nach einem sauberem Zuspiel war zwar recht ansehnlich, konnte aber über das schwache Niveau nicht hinwegtäuschen. Mit dem Schlusspfiff hätten die Gäste fast noch ausgleichen können, aber auch 20 Zentimeter am Tor vorbei, ist immer noch am Tor vorbei. So blieb es beim 1:0 und ich machte auf dem Heimweg noch einen Zwischenstopp in Alt-Tempelhof um den besten Dürüm der Stadt zu geniessen.

Bilder gibts in der Galerie und das neue Hintergrundbild des Blogs ist aus dem Volksparkstadion Mariendorf. Ich fand es irgendwie sehr passend zur Jahreszeit.

Montag, Juni 02, 2008

Basler Fußballhäppchen

Hurra es war Wochenende, der Fußballvirus hatte zugeschlagen und so ging`s für mich vor ein paar Wochen mal wieder auf Besuch zu den Eidgenossen. Diesmal war das Ziel meines Ausflugs der EM-Spielort Basel. Doch nicht das EM-Stadion St. Jakob-Park des FC Basel, sondern die Spielstätte des FC Concordia Basel war der Grund für mein zeitiges Erwachen an jenem Sonntagmorgen. Nach einer kurzweiligen Fahrt mit dem Mobilitätsdienstleister meines Vertrauens kam ich zur Mittagszeit in der Schweizer Grenzmetropole an. Bei bestem Frühlingswetter war somit genügend Zeit den Weg vom Basel-Badischer Bahnhof bis zum Stadion Rankhof per pedes zurückzulegen. Besonders überrascht, weil so nicht erwartet, war ich von der tollen Lage der Spielwiese: eingebettet zwischen Rheinufer und kleinbürgerlichen Wohngebiet. Ein Traum. Das hatte schon irgendwie englischen Style. Aber nun zurück zum Wesentlichen, der Challenge League Begegnung zwischen dem FC Concordia Basel und dem FC Yverdon-Sport im Stadion Rankhof zu Basel. Das Stadion an sich machte einen sehr ordentlichen, gepflegten Eindruck. Insgesamt 7.600 Plätze verteilt auf eine freistehende Sitzplatztribüne und 3 Stehtraversen. Nettes Personal am Ticketschalter, entspannte Ordner am Einlass, freundliche Bedienung an der Wurst-/Getränkebude, keine Blocktrennung, gute Sicht von allen Plätzen ohne störenden Maschendrahtzaun. Schöne heile Fußballwelt!

Das Spiel war eine typische Begegnung zweier Mittelfeldmannschaften, kämpferischer Einsatz aller 22 Akteure (Vielleicht geht noch was nach oben? Oder nach unten?), Torchancen hüben und drüben und ab und zu auch ein Tor. Also ein recht unterhaltsames Match auf sehr gepflegtem Geläuf. 0:1 durch ein Eigentor; noch vor der Pause aus Nahdistanz zum 1:1 eingeschoben; nach dem Wiederanpfiff endlich das 2:1 für überlegene Basler; die Heimmannschaft verschießt kläglich einen Elfmeter, wenn sich das mal später nicht recht; und siehe da, in der Nachspielzeit völlig überraschend das 2:2. So hatte nur die Handvoll Auswärtsfans Marke Familienausflug Grund zu jubeln. Den restlichen 650 Zuschauer war das Jubeln gründlich vergangen.

Da sage noch einer der Basler Stadionsprecher habe keine hellseherischen Fähigkeiten: Wer vor Spielbeginn zum Einlaufen der Mannschaften den Titel des Schmusepoppers Xavier N. "Dieser Weg wird kein leichter sein..." zum Besten gibt, muss doch vor dem Match schon das Endergebnis geahnt haben. Sehr verdächtig. Um so schöner jedoch zu sehen, dass es auch abseits von übergewichtigen Möchtegern-Ronaldos und bewegungsfaulen Playstation-Zockern noch Kinder gibt, die voller Leidenschaft in einem Fußballstadion ihrer Mannschaft zu jubeln, das ganze Spiel über mitfiebern und wie in diesem Fall sogar eine Zaunfahne noch selbst zu Hause malen können.

Mittwoch, Mai 21, 2008

Die Galerie

Champions League flasht mich nicht. Dreckfresse Ronaldo macht per Kopf das 1:0. Lampard staubt zum Ausgleich vor der Pause ab. Gähn. Da räum ich doch mal lieber die schöne Galerie auf - ist ja mittlerweile auch ganz schön vollgepackt geworden. Nachdem ich irgendwann alle Ordner chronologisch geordnet hatte, stellte ich fest, dass Peter (der Schlingel) unbemerkt ganz viele Fotos reingestellt hat, die ich und auch viele Andere noch nicht gesehen haben. Also angucken! Lohnt sich im Vergleich zum Finale. Bei der CL weiß man doch eh, dass die Engländer gewinnen. Heißt ja schließlich schon Champions League und nicht Meister Liga.

Edith von 22:49 Uhr: Jetzt gehen Sie auch noch in die Verlängerung. Am Ende wohl noch Elfmeterschießen und die Mannschaft mit den meisten Ausländern bzw. mit den meisten Deutschen gewinnt. Ist nur so ein Gefühl. ;-)

Mittwoch, Oktober 17, 2007

...wieder mal ein wunderschönes WE mit Groundhoppen verbracht!

Es stand das Wochenende & schönes Wetter vor der Tür und ich grübelte, was ich so anstellen könnte.

Bundesliga war ja nicht, da ein Länderspiel in Irland anstand(leider war der Flug zu teuer, sonst wäre ich wohl auch in Dublin gewesen!:-( ).

Also wat nun?!

Mit den Kumpels um den Block ziehen und ein drauf machen?!

Mit der Freundin ein schönes We verbringen?!

Oder doch lieber etwas Fußball luschern?!

Ich entschied mich für letzteres. Kurz beim Schienbein Mob angefragt, was Hoppingtechnisch an dem WE(Samstag & Sonntag) geht und schon war das We verplant!

Vorher ging’s am Freitag Abend noch kurz nach Berlin um dem Piranhas (Rostocker Eishockey Club) beim Punktspiel gegen die Eisbären Juniors zu unterstützen und endlich mal den Wellblechpalast zu sehen!

Mein Chef hatte mich ne Woche vor dem Match gefragt ob ich bock hätte, mit nach Berlin zu kommen. Na ja und nachdem ich erfahren hatte das, das Spiel im Wellblechpalast stattfindet habe ich nicht nein gesagt!

17Uhr ging es dann los nach Berlin mit 2 Audi Q7!!!!Leider durfte ich nicht fahren!L

Kurz über die Autobahn geflogen und 1 ½ Stunden später standen wir vor dem Ground.

Zu meiner Überraschung waren wir nicht die einzigen Fan’s die den REC unterstützen wollten. Laut offiziellen Zahlen waren 180 Leutz aus Hro da. Berliner waren nur 60 an der Zahl da! Und das, trotz 10€ Eintritt für die 3 Liga!!!

Rabatz haben die Rostocker für 3000 Leute gemacht! War echt Geil! So was hatte ich bis dato beim REC noch nicht erlebt! Von den Berliner Kamm nix, nicht ma beim zwischenzeitlichen 1:0 für die Berliner!

Das Spiel gewannen wir dann völlig verdient mit 1:4, was aber bis zum Ende des 2/3 nicht so aussah! Es war schon ein krampf.......und wo ich dann durch meine Freundin noch erfuhr, das hier gerade der Tabellen letzte(Eisbären) gegen den Tabellen 3(REC) spielt, war ich doch über das Ergebnis etwas überrascht! Hatte man doch vorher, Gegner aus dem Mittelfeld mit bis zu 10:1 aus der Halle gefegt!

Nachdem Spiel noch schön die Mannschaft abgefeiert & der Branislav "Happy Hippo" Hippik hat trotz seines Gegentores, sein berühmten Kopfstand gezeigt. Den gibt es sonst nur, wenn er ohne Gegentor bleibt!!! SAUBER *g*

Nachdem Spiel wollte unser Fahrer gemütlich wieder zurück nach Hro fahren, was sich aber erübrigte als an uns der 2te Q7 vorbei flog! Nun ging es dann uch mit 220 nach Hus!

In Hro angekommen überlegte ich noch kurz ob ich ins Meli(Studenten Kneipe/Club in Hro) gehe und den Sieg Feier, was ich dann aber lies, da ich doch mein Bett bevorzugte!

Samstag früh dann Frühzeitig aus der Koje gehüpft, schnell mein Hund um sein Block geführt, Bier geholt und dann ab zum McD nach Güüüüstrow um „Mister Bürgerbrater Spongebob - Thomas“ abzuholen, um dann zum Grün Gold Güstrow Ground zu fahren!

Auf den Weg dahin traf man noch auf den NB/Berlin/Schienbein Mob.

Kurz das Auto abgeschlossen, noch paar Bier getrunken und ab ging es ins Stadion!

Für 2€ konnte man das Stadion betreten, Bier gab’s für’n €. So kann man ein Samstag Nachmittag doch wunderbar verbringen. Das Wetter spielte auch mit und wir konnten sogar unsere blassen Köper noch etwas bräunen!

Das Spiel lief wie erwarte, FCN(5 Liga) war überlegen und GGG(6 Liga) unterlegen, was sich auch im Ergebnis und den Torchancen wiederspiegelte!

Der FCN schaukelte das Match (Achtelfinale DFB Landespokal M/V) mit 0:2 nach Hus und darf nur ne Runde weiter! Spielbericht könnt ihr hier anluschern: http://www.1fcneubrandenburg04.de/content/view/1071/1/

Nach’m Spiel kamen die Spieler vom FCN noch artig vorbei beim FCN Mob und klatschten ab, der FCN Mob lies sich nicht bitten und entsorgte gleich noch Reste vom letzten Silvester, was den Platz etwas vernebelte! Oh, Oh., Oh ihr bösen Jungs!!! ;-)

Dann zurück zum Auto und auf dem Weg dahin stellte ich fest, Shit mein Schlüssel für den Autowagen ist wech!!! Kurz in die Runde gefragt wer meine Auto knacken können.......dies erübrigte sich zum Glück aber, da der Schlüssel seelenruhig im Türschloss steckte! Und das 3 Std. lang. Puhhhhh, noch ma Glück gehabt! Obwohl, wer klaut schon n Auto wo der TÜV abgelaufen ist?!

Kurz den NB Mob verabschiedet und für den nächsten Tag verabredet, man wollte sich noch das Stadtderby in Leipsch anluschern!

Ich bin dann nach Kühlungsborn zu meiner Frau gefahren und habe etwas Knick Knack mit ihr gespielt *g* ;-)

Am Sonntag ging es dann mitten in der nacht, nach gefühlten 3Std. schlaf aus der Heia, man musste ja erstma nach NB fahren! Kurz noch ne Pizza gefrühstückt & ab ging’s nach NB!

¼ 10 wie verabredet, war ich dann am Treffpunkt. Bloß war leider noch keiner da! Kurz rum Telefoniert und erfahren wieso noch keiner da war! 3 der willigen 6 Personen(2 vielen den Alk zum Opfer & PetÄ aus Stuttgart schaffte es leider nicht frühzeitig vom Länderspiel in Lichtenstein zurück nach Tyskland. Schade!!!) fuhren dann etwas verspätet nach Leipzig. Bis zum Berlinerring lag man gut in der Zeit bis man in einen Stau geriet der uns um 30min zurück warf. Da ging das Rätselraten los, wann fängt das Spiel überhaupt an?! Ähhhmmm ich denke um 15Uhr,hieß es doch gestern?! Ne, 14Uhr!!!! Shit, dann haben wir ja nur noch 60min. um nach Leipzig zu kommen und wir sind noch uff’n Berlinerring!!! Nun gab unser Rennfahrer Gas und wie ich mir gewünscht hatte standen wir 5min vor Spielbeginn vor dem Ground! Nun erstma Tickets kaufen, was leider nicht so einfach war, es dauerte bis man den Ticketschalter fand! Mit dem Ticketmann noch 5min. rum gehandelt, wegen der erwünschten, aber nicht berechtigten Ermäßig für die Tickets! Wieso man dazu den Personalausweis brauch, bleibt mir ein Rätsel! Na ja, Akiem unser einzige Student unter uns schaffte es, die Ermäßigten Ticket zu besorgen! SAUBER!

Wieder 2€ gespart (bei Preisen von 11,50€ für n Sitzplatz) bei einem 5 Liga Spiel)!!! Inzwischen hatte man noch rausgefunden das durch den großen Ansturm zu dem Spiel(sind ca: 12000 Leute viel, für ein Stadion was ca: 44345 Leutz fasst?!)das Spiel 10min. Später angepfiffen wurde! Leider schafften wir es nicht ganz pünktlich in Stadion und die ersten 5min. mussten ohne uns stattfinden! Kurz noch wat für den Magen und die Kehle geholt und ab uff die Sitzplätze! Kaum gesessen sah man gleich eins der wenigen Highlight(Ich sag nur Masse statt klasse!) auf LOK Seite. Der halbe Block(Lok wohl mit 8000Leutz da)schön am Hüpfen. Na ja, da wollten die Chemiker in nix nachstehen und legten (zwar mit weniger Leutz) uch gleich ne Hüpfeinlage hin die sich gewaschen hatte! Abgerundet wurde es mit 'n schönen „Rücken – zum – Spielfeld“ Hüpfeinlage! SAUBER!!, so kann es ruhig weitergehen!

Bei LOK sah man in der erste Halbzeit nur die Ultras etwas rumwedeln & hüpfen zu hören waren se kaum, nur wenn ma Klassiker oder ne Fehlentscheidung anstand waren se zu hören, dann aber richtig!

Die Chemiker waren immer schön am trällern, besonderer aktiv Posten waren die Ultras von Chemie(Diablos leutsch),die in der 1 HZ kein Lied wiederholten. Ihr Lied klang zwar sehr Italienisch beeinflusst, aber doch sehr kreativ! Es gefiel mir!!!!

Links neben dem Chemie Block hatte sich der Braune – 3 HZ – Mob von LOK postiert!

In der 1 HZ gabs auf LOK Seite noch Halle – LOK Freundschafts Banner zu sehen. Ob Hallenser beim Spiel waren, entzieht sich, meiner Kenntnis. Bei Chemie waren wohl keine Frankfurter dabei.

Zur 2 HZ gab’s auf beiden Seiten nix optisches zu sehen.

Die 2 HZ ging weiter wie die 1 HZ, Chemie schön am Singen und bei LOK kam wieder nicht viel!

Das änderte sich dann in der 48. Spielminute! Auf einmal Lagen 3 Spiel(2 LOKies + 1 Chemiker) auf dem Rasen, umgenietet von ihrem Gegenspieler! Nun war Pfeffer im Spiel, auf Spielfeld pöbelte man sich kräftig an. Auf LOK Seite war man wohl etwas unzufrieden damit, das 2 LOK Spieler auf den Boden lagen! Um die Sache wieder auszugleichen, feuerten die LOK Fans 2 Leutspurraketen auf Spielfeld, die eine Verhungerte auf weg dahin, die Andere verfehlte 2 Chemie Spieler nur knapp!!

Die Chemie Fans wollten dem in nix nachstehen und feuerten auch drauf los. Sie entsorgten ihre Silvesterrest aber lieber im LOK Block, da wo der Braune Mob sah’s. Getroffen wurde keiner, trotzdem wollte der Braune Mob das ganze noch mal ausdiskutieren und machte sich auf den Weg rüber zum Chemie Block, leider hatten die Cops damit ein Problem und unterbanden das ganze! Inzwischen war das Spiel unterbrochen, die Mannschaften auf’n Weg in die Katakomben und die Cops kamen in den Innerraum, dazu wurde schön laut irgend welche Radio – Scheiße aus den Box gequetscht! Als das 2ten Lied gespielt wurde, hatte wohl der Chemie – Stadionsprecher die Finger CD – Player, denn es lief „Sunshine Raggae by Bob Marley“! Die Chemiker verwandelten ihren Block in eine riesige Dancehall, sah sehr geil aus. Währenddessen schaute der Braune LOK Mob dumm aus der Wäsche. Nachdem das Lied zu ende war, hatten die Chemiker doch glatt’n neuen Fangesang. Nun sang man nicht mehr „Sunshine Raggae“ sondern

Chemie
Chemie Leipzig
wir sind immer für DICH da

Chemie
Chemie Leipzig
denn DU bist so wunderbar

Respekt, sehr kreativ die Jungs! Das Lied wurde dann die nächsten 10min. kräftig abgefeiert!

Dann viel leider uch schon das 0:1 und der LOK – Mob kräftig am ausflippen!!

Der Neue Spielstand war noch nicht ma richtig abgefeiert, da feuerten die Chemiker gleich wieder ne Leuchtspurrakete Richtung den Braunen – Mob, diesmal verfehlte er 2 Leute nur knapp.......den Blick wieder auf’s Spielfeld gerichtet..........und was sahen meine Augen.............Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das 1:1 wurde gerade eingenetzt!!!(Ja, ich muss mich Outen, ich habe das Spiel über, die ganze Zeit mit Chemie mitgefiebert!) Die LOK Spiel natürlich kräftig am protestiere, wegen der Rakete, half aber alles nix, der Treffer zählte! Nun Feierte der Chemie Block richtig, von LOK kam zu den Zeitpunkt kaum was!

10min. später viel dann leider der Treffer zum 1:2. Bei dem Fliegenfänger im Tor kein wunder........

Nun fingen die Spieler von LOK auch noch an, Richtung Chemie Fans zu pöbeln!

Die auch gut am Rückpöbeln, leider war kein verrückter dabei, der runter zur Bank ging und den LOK - Spieler paar auf’s Maul gab! Der Spieler sollte wohl die nächste Zeit nicht mit seiner Freundin Leutsch spazieren gehen........;-)

Na ja nun machte Chemie hinten auf und LOK kam zu mehreren 111% Torchancen, die sie aber kläglich vergaben!!! Die LOK Bank war schon mehrmals am Feier, leider waren ihre Spieler zu blöd den Ball ins Tor unter zu bringen......dat war wohl nix!

Chemie hatte leider keine klare Torchance mehr, so das in der 88min. dann verdiente 1:3 Treffer viel.

Kurz danach war Schluss, die Mannschaft von LOK feierte den Sieg, wie ne gewonnene Meisterschaft!

Auf den Rängen passierte nicht mehr viel, die LOK Spieler wurden von Ihren Fans gefeiert, genauso auch die Chemie Spieler von ihren Fans!

Wir begaben uns dann langsam aus’m Stadion Richtung Auto, leider gab es wieder mal Fantrennung, so das man ein kleinen Umweg gehen musste! Vor dem Stadion traf man noch auf den Aktiven Mob von Chemie, der sich gerade auf’n Weg, wo hin auch immer machte, begleitet von Helikopter und ne Hundertschaft Cops(jeder Chemie Fan wurde wohl von den Cops nach Hause geracht;-)*g*)!

Laut Medien soll wohl nix mehr großartiges nach dem Spiel passiert sein, bei 800 Cops vor Ort auch schwer vorstellbar!

Wir machten uns dann auch auf’n Weg nach Hus, mit zwischen Stops beim Bürger König und bei Akiem in Berlin. Meiner einer war dann wieder um 22:30Uhr in Rostock – City!

Noch’ne kleine Bemerkung zu den Braunen Mob von LOK! Um ihre Gesinnung auch in Stadion zu propagieren zu können(legal), ist man inzwischen so „schlau“ das man Fahnen von Syrien mit ins Stadion nimmt(Da Teile der Bevölkerung in Syrien, Ägypten, Jemen usw. den Holocaust leugnen und unterstützen entsprechende Aktionen.)und damit zu provoziert!

Ich verstehe euch nicht, ihr brüllt irgend welche dummen Parolen und dann so was?!

Dazu fällt mir eins ein:

Dummheit kann man nicht verbieten
Und doch kann man etwas dagegen tun
Was gegen Dummheit hilft ist Bildung
Gegen Verbote sind die Dummen meist immun“
(Dritte Wahl)

*SAUBBBÄÄÄÄ*

Montag, Oktober 15, 2007

Wien Away - Die Fotos

Jetzt folgen auch die Bilder zum Spiel Wien : Bratislava. Peters Bericht dazu kann man hier nachlesen.






Basel vs Thun - die Zweite

Peter reicht seine Bilder nach, wie versprochen.



Dienstag, August 21, 2007

Wir kamen, sahen und verloren

Wie erwartet hat Hansa das Auftaktspiel zur Bundesligasaison 07/08 gegen Bayern verloren. Vor ausverkauftem Haus hatten die Mannen in Blau nicht den Hauch einer Chance und gingen sang- und klanglos mit 0:3 unter. Aber wir hatten Dank Suff und Grillen vor dem Parkhaus trotzdem gute Laune. Daran konnten uns auch nicht die Parkhauswächter hindern, die unser gemütliches Sit-In im Parkhaus auf 2 Stellflächen versuchten zu stören. Ich weiß allerdings immer noch nicht, wie man auf die bekloppte Idee kommt, eine Mottofahrt in Unterhemden zu machen.
Im Übrigen war das gemietete Mobil mit dem Stern vorne drauf wieder einmal erste Sahne.

Donnerstag, August 16, 2007

Fotos zur Saarland-Tour

Endlich sind sie da. Die Fotos zum verhergehenden Bericht. Lehnt euch zurück und geniesst die Diashow.

Slideshow erstellen, Bilder speichern, Foto, Community, MySpace Slideshows bei imageloop.com make your own slideshow view all photos

Freitag, August 03, 2007

Mit ihren Bergen hamses hier aber, wa Alta!?

Da Gunnar und ich letztes Jahr Frankreich sehr genossen haben, verschlag es uns dieses Jahr wieder dorthin. Und da ein Urlaub nichts ohne Sport ist, stand das Reiseziel auch schon fest - die Tour de France sollte in unserer Urlaubswoche die Riesen der Pyrenäen kreuzen!
Ein paar Worte zur Tour an sich: Jedem dem ich erzählt habe, dass ich meinen ersten Urlaub des Jahres wieder für die Tour "vergeude" (über die Hoppingranderscheinungen sagt keiner mehr was, da bekommt man nur noch Kopfschütteln für), der hatte so schöne Kommentare wie "Und, waren sie dies Jahr wieder schneller?" und "Bring mal n bißchen Epo mit!" übrig. Gut, damit muss und kann ich ganz gut leben, denn für mich ist diese ganze Dopingkacke einfach nur nebensächlich. Ehrlich gesagt hab ich auch den Überblick verloren, wer denn alles nun schon einmal auffällig geworden ist. Es interessiert mich einfach nicht. Ich will nur Radsport in seiner schönsten Form - und genau das bekommt man jährlich bei der Tour. Wenn ich sehe mit welcher Liebe die Franzosen ihr liebstes Kind behandeln, wie sie mit Oma und Opa tagelang die Bergpässe bevölkern, wie sie sich um die Werbegeschenke der Caravan publicitaire freuen oder wie auch noch der letzte Fahrer, egal welcher Nationalität, den Berg hochgeschrien wird, dann fühl ich wieder etwas verstanden und ich weiß, dass es noch mehr Leute gibt, die sich auch so verliebt haben in die Tour de France wie ich.
Gut, genug rumgesäuselt, die Fakten und die Fotos...
3600km, 4 Länder, 5 Tage, 2 neue Fussballländerpunkte mit der Schweiz und Andorra, der Freistaat mitten in Pyrenäen weiß im übrigen sehr zu Gefallen! Und nicht nur mit Zigarettenpreisen von 1,60€, sondern im Ganzen mit seiner sehr freundlichen und legeren Art.
Bild I, Stade de Genève in Genf, ich empfehle dringend sich einen Stadtplan zu besorgen falls man in das Lo... in die Stadt mal mit Auto will.
Bild II, "Gunnar macht n Plan" oder "Navigationssystem light"
Bild III, Bergmensch
Bild IV, die wirklich wunderschönen Pyrenäen vom Col de Port 1249 Höhenmeter
Bild V, unser Beuteanteil von der Werbekarawane, viel mehr war nicht drin, die Franzosen scheinen das Ergattern solcher Geschenke perfektioniert zu haben
Bild VI, Bergetappe Tour de France, endlich! Geiles Erlebnis!
Bild VII, Estadi Comunal, Andorra la Vella, Championsleague-Qualifikation Rangers FC vs. Sheriff Tiraspol (andorrischer gegen moldawischer Meister), fussballerisches Niveau irgend wo zwischen Oberliga und Verbandsliga. Sehr sympathische Stadionkneipe mit den halben Liter für 1,20€ in der man auch mal deutsche Hopper trifft die grad vom Fussball aus Moldawien kommen, kranke Typen :-)
Bild VIII und IX, die Rückreise von Andorra nach Frankreich über einen Pass von 2400m war ein heftiges Erlebnis, unten "im Tal" 25°C im Schatten, auf dem Pass 9°C und eine geschlossene Wolkendecke kurz dahinter, durch die wir irgendwie mit 30km/h durchmussten, was andorrische Autoflieger aber nicht davon abhält mit geschätzten 80km/h durch die Serpentinen zu fliegen.

In diesem Sinne, Vive la France, Vive le Tour!









Sonntag, Juli 01, 2007

Paddeltour

Am Pfingstwochenende machten Bine, Daniel, Nils und meine Wenigkeit eine kleine Rundfahrt über die Mecklenburger Seenplatte. Unser 44 km langer Weg begann Sonnabend beim Kanuverleih Pack & Paddel in Fleether Mühle, über den Vilzsee gings zur Schleuse Diemitz. Da konnte ich mich das erste Mal stärken, schließlich waren wir schon eine halbe Stunde unterwegs. Weiter gings über den Labussee nach Canow zum Mittagessen. Es gab geräucherten Wels und ein großes Helles. Dann gings weiter Richtung Schleuse Strasen. Kurz vor der Schleuse machten wir noch einen Stop, schön mit Kaffee trinken und rauchen auf der Wiese. Freiheit pur. Nils nutzte die Gelegenheit um schwimmen zu gehen. Auf dem Ellbogensee, knapp 500 m vor unserem Tagesziel Priepert, zog nochmal ein heftiges Gewitter auf. Da unsere Sachen gut verpackt waren, blieb aber das wichtiges trocken und so ließen wir den Tag gemütlich auf dem Zeltplatz ausklingen. Die erste Etappe hatte eine Länge von 18 km und war somit die längste der gesamten Tour.



Am nächsten Tag machten wir uns gegen Mittag auf den Weg Richtung Wesenberg. Zunächst paddelten wir ohne Umwege über den Grossen Priepertsee und den Wagnitzsee bis zur Ahrensberger Hausbrücke und dem Drewensee. Dort fanden wir, dank des durch Nieselregen und Luftkampf zwischen 2 Möwen und eines Falken abgelenkten, karteninhabenden Skippers, nicht den Abzweig in die Obere-Havel-Wasserstrasse. Nachdem dieser kleiner Fauxpas (2km Umweg) ausgeräumt war und wir dadurch noch einen Reiher am Ufer sichteten, setzten wir unseren Weg wieder zielgerichteter fort. Wir machten wir noch ein kleines Päuschen in der Wasserstraße, wo wir auf 3 Angler stießen, die bisher keinen Platz gefunden hatten und dann warteten bis wir weg waren. Übrigens ging Nils wieder einmal schwimmen. Ich glaube, es war bereits das dritte Mal auf dieser Fahrt. Danach ging es durch die urige und idyllische Schwaanhavel und über den Plätlinsee zu unserem 2. Lager in Wustrow. An diesem Tag paddelten wir 16 km, den Umweg miteingerechnet. Wir waren so ziemlich die Letzten, die auf dem Zeltplatz ankamen, von all den Paddlern, die an diesem Wochenende unterwegs waren. War uns aber egal. Wir bauten unser Lager auf, spannten nach dem Essen noch eine Plane zwischen die Zelte, um dem Regen, der noch kam, zu trotzen und ließen Bier, Wein und Pfeffi durch unsere Kehlen fließen.

Am letzten Tag, Pfingstmontag, paddelten wir noch ganz gemütlich über Klenzsee, Gobenowsee und Rätzsee bis wir schließlich wieder Fleether Mühle erreichten. Die dritte Tagesstrecke war mit 12 km die kürzeste und somit machten wir nur eine große Pause an einer chilligen Waldlichtung, wo eine von ABM-Kräften gezimmerte Holzbrücke über das Wasser führte. Während Nils auf der besagten Brücke ein Nickerchen machte, gewann ich ein neuen Freund. Erst setzte sich diese kleine Libellenart auf meine Mütze und dann konnte ich es nicht mal mehr vom Finger schütteln, was zu Heiterkeit bei meinen Gefährten führte.



Es war ein wunderschönes Wochenende, das nach Wiederholung schreit. Auch wenn wir nicht immer Glück mit dem Wetter hatten, haben wir doch das Beste daraus gemacht.

Donnerstag, Februar 22, 2007

Picdump #2

Mal wieder ein paar liegengebliebene, schöne, unwichtige, verträumte, beschwipste Bilderchens. Das erste ist aufgenommen bei meinem ersten Spiel, dass ich von der Haupttribüne im Ostseestadion gesehen hab. Auf dem Bild ist Block 27/27A zu sehen, der während der 1.Halbzeit komplett leer blieb. Nummer 2 ist Kap Arkona im Februar, was wie eigentlich die ganze Insel Rügen im Winter durchaus sehenswert ist. Der Absteiger wurde fotografiert vorm vorerst letzten Spiel von Dresden in Rostock und in Liga 2. Das einsame Bäumchen steht so verloren mitten im Stargarder Bruch und das letzte ist die Andy-Warhol-Aue-Döner-Reminiszenz zum 20.Todestag des Father of Pop Art.

Montag, Januar 22, 2007

Picdump #1

Hier einfach mal so ein paar kunterbunte Bilderchens, unter anderem mit dem Groupie Frank Pagelsdorf beim Testkick der Hanseaten gegen Magdeburg und Sonnenuntergängen am Gätenbachdelta und bei Omma auf dem Land wo die Welt noch in Ordnung zu sein scheint.
Und wer errät, wo die ersten Bilder gemacht worden sind, dem spendier ich mal n Bierchen...






Dienstag, Oktober 24, 2006

Ruhrgebiet

Ich bin süchtig nach Zoo-Soaps!
Egal ob Münster, Stuttgart, Köln, Duisburg oder Leipzig, ich zieh mir alles rein. Warum hab ich leider auch noch nicht rausgefunden, aber irgendwie haben die Sendungen eine merkwürdig entspannende Wirkung auf mich. Angefangen hat alles mit der Ur-Soap "Elefant, Tiger und Co", das immer noch wöchentlich ausgestrahlte (Freitags 19.50 Uhr) Magazin aus dem Zoo Leipzig. Herrliche Sendung, unbedingt mal reinschauen! Meine momentanen Favoriten sind allerdings die Ruhrpottschnauzen aus dem Zoo Duisburg und da ich Anfang letzter Woche eh im Ruhrgebiet weilte, konnten mich keine 10 Kodiakbären vom Besuch meiner Lieblinge abhalten. Highlights waren zweifelsohne die Robbenfütterung (von der ich so fasziniert war, dass es davon keine Bilder gibt) inklusive Dusche und der arrogante Löwenpascha Pit, der seiner Weiber erst hat aufstehen lassen, als er selber fertig gespeist hatte.
Manchmal frag ich mich wie alt ich eigentlich bin, aber egal, geht mal wieder in den Zoo!






ps: Danke an die Fotografin!