Mittwoch, Juni 27, 2007

Zum ersten Geburtstag

Nach den zuletzt kleinen technischen Schwierigkeiten, konnten wir heute endlich produktiver sein und es werden demnächst wieder mehr interessante Dinge hier erscheinen. Die beiden Schreiberlinge dieses Blogs möchten sich bei euch für die mittlerweile über 1800 Besuche bedanken. Das motiviert uns weiter zu machen und zeigt uns, dass wir das hier nicht nur für unser eigenes Vergnügen betreiben. Ab heute werden wir auch unsere Buch- und Filmtipps in der rechten Spalte verlinken, um den Blog noch ein wenig umfangreicher zu gestalten. Wir wünschen euch und uns weiterhin viel Spaß mit dem Blog. Wer Lust hat, sich aktiv miteinzubringen, ist herzlich dazu eingeladen und kann sich gerne bei mir melden.

Zum einjährigen Jubiläum von ground-fever als Blog tanzt für euch Diego Armando Maradona.

Wochenende




Tjaja, das heilige Wochenende...
Manchmal hat man ja so seine Probleme und Sorgen am Freitagabend, wie man die nächsten 48 Stunden denn nun inhaltlich einigermaßen sinnvoll füllen kann. Das letzte Wochenende ist mir das mit Hilfe der üblichen Verdächtigen sehr gut gelungen, denn wer aus meinem Freundeskreis erfreut sich nicht an Volksfest, Fussball und Party?
Naja, vielleicht nicht so ganz Volksfest, Melotron spielte ein Danke-Schön-Konzert in Neubrandenburg, aber hey, Bierwagen, Livemusik und nette Leute rufen in mir nun mal so ein wohliges Volksfestgefühl hervor. Höchstwahrscheinlich wäre ich von allein nicht auf die Idee gekommen, mich bei dem Wetter zu Fuß bis nach Weitin (na gut, Reiterplatz) zu kämpfen, aber als Befreundeter des Capos der Ultras Melotron hatte ich keine Wahl. Melotron, tja, sicher nicht meine Band, aber siehe da, im Konzert entdeckte ich dann tatsächliche einige Sympathiegefühle für die Jungs, sei es aus lokalpatriotischen Gründen oder wegen meiner "Liebe" zum deustchen Schlager. Obwohl man sich einige Texte wie zum Beispiel "Lebe ungewöhnlich" durchaus auch eingepackt in Punkmusik vorstellen kann. Alles in allem ein Konzert, dass mir besser gefiel als erwartet. In wie weit jetzt das Bier mit Strohhalm, dass uns im Dauerregen tanzen ließ, daran seine Aktien hatte, lass ich jetzt mal so dahingestellt...
Der Fakt, dass die Musik um halb zwei aus war und der Alkohol uns nicht zu sehr in die Finger bekam, ließen den Freitag also angenehm ausklingen und die geplante Hopping-Tour für Samstag als "Pflicht" erscheinen.

Der Weg sollte Achim und mich diesmal nach Stendal führen. Okay, die Fragen nach dem warum?, Wozu? sind diesmal vielleicht mehr berechtigt als sonst, aber die Verbandsliga Sachsen-Anhalt war so ziemlich die letzte Liga, die mit Wochenendticket noch zu erreichen war. Der Gegner am letzten Spieltag der Saison vom 1.FC Lok Stendal sollte die zweite Mannschaft des Halleschen FC sein, es ging zwar sportlich für beide Mannschaften um nichts mehr, aber wenigstens hatte sich die ultra-orientierte Saalefront aus Halle angesagt, so war wenigstens mit etwas Stimmung zu rechnen. Und tatsächlich hatten sich ca. 50 Mann auf den Weg nach Stendal gemachten und wußten durch kleinere Choreos und Pyroaktionen zu gefallen. Beim Spiel im "Stadion am Hölzchen" (Fassungsvermögen 4500 Zuschauer) waren 281 Zuschauer anwesend und erlebten ein munteres Spielchen, bei dem aber der Gast aus Halle die technisch bessere Mannschaft war. Trotzdem hat sich Lok zum Saisonabschluss nicht lumpen lassen und dem Favoriten gut Paroli geboten, so dass am Ende ein respektables 1:2 auf der Anzeigetafel stand. Das Stadion ist irgendwie gemütlich, mit Sitzplätzen auf der Haupttribüne und 2 Stehplatztribünen auf der Gegengerade. Scheinbar hatte die örtliche Sparkasse bei der Finanzierung ihre Finger mit im Spiel, denn für nen Fünftligisten sah das Ding etwas neureich aus. Kleiner Tipp, wer sich mal nach Stendal zum Fußball verirrt, sollte sich eine Stehplatzkarte kaufen und danach gemütlich auf der Haupttribüne Platz nehmen, denn über diese betritt man das Stadion. Dabei sollte man dann nicht vergessen in die Sitzkissenbox zu greifen, um seinen Allerwertesten weich zu betten. Nach dem Spiel sagt auch keiner was, wenn man das Teil dann geschickt unter seiner Jacke versteckt und mitnimmt.

Danach ging es mit 10000 mal Umsteigen wieder zurück nach NB, wo eine Geburtstagsparty im AJZ (ehemals Onkel Willi) am Broda-Strand auf uns wartete. Nach ausreichend Amusement bei Lagerfeuer, guter Musik, Kicker, Cuba Libre und Bier konnten wir endlich gegen 6 Uhr unsere müden Knochen hinlegen. Da das Wochenende bekanntlich erst mit dem Sonntag endet, besorgte Achim nach dem Aufstehen noch eine Pizza, ein Bier und einen Wein für jeden und so ließen wir das Wochenende gemütlich bei einem Filmchen (Old Boy - ziemlich krasser, aber empfehlenswerter Streifen) ausklingen. Ende.

ps: hier unten steht gleich "gepostet von toni.terroristi", allerdings war Achim so freundlich und übernahm den Bericht ab dem Fussballbericht, weil er sich die Zuschauerzahlen immer so schön merken kann, danke Digga. Und auch danke an die Leute, die Wochenenden wie das letzte immer so schön machen und "inhaltlich einigermaßen sinnvoll füllen". Danke schön!

Dienstag, Juni 26, 2007

Siehe da

Auf einmal klappt wieder alles wie gewohnt. Die Daten sind wie aus dem Nichts im Webspace wieder aufgetaucht. Nur noch fix die Grafikadressen geändert und nun können sich die beiden Schreiberlinge wieder um interressantere Dinge kümmern.

Mittwoch, Juni 20, 2007

Im falschen Film

Nachdem ich feststellen musste, dass mittlerweile alle meine gespeicherten Daten auf dem Webspace verloren gegangen sind, habe ich sie erst wieder neu hochgeladen. Zumindest die die ich noch hatte. Und diese allerdings unformatiert (Stichwort: graue Ecken - Toni, you know what I mean?).

Danach hab ich ein wenig am Blog rumgebastelt. Zwischenzeitlich war sogar der Rasen im Hintergrund wieder da. Nun habe ich scheinbar einen kleinen, aber doch fatalen Fehler gemacht. Ich bin in die Blogeinstellungen gegangen und habe das alte Design an eine neuere Version angepasst, unter anderem ist das Archiv jetzt nicht mehr so monströs und man kann die Posts in Kategorien einteilen. ABER: dieser dämliche Rasen lässt sich nicht mehr im Hintergrund einfügen. Verdammte Axt. Ich könnte grade tierisch kotzen und deshalb schreibe ich mir hier erstmal ein wenig meinen Frust von der Seele...so...schon gehts mir ein wenig besser.

Ich werde mir jetzt mal neuen Kaffee aufsetzen und mich dann mal weiter an den Mist hier machen. Dabei wollte ich endlich mal meine Zeugenaussage aufschreiben. Die Polimannzei lässt mir nur noch bis nächsten Montag Zeit. Naja, gibt halt wichtigere Sachen. Muss ich denen dann so erklären.


UPDATE 22:01 Uhr: Der Rasen ist endlich wieder da. So wie die Seite jetzt aussieht, bleibt sie erst einmal. Habe jetzt alle alten Posts in Kategorien eingeteilt und keinen Bock mehr auf die Formatierungen der Grafiken. Kommt im Laufe der nächsten Woche. Zur Info für euch: wenn man im Blog-Archiv auf die Pfeile klickt, klappt sich das Menü auf.

@Toni: Such bitte nochmal nach dem Bild aus der Kopfzeile.


UPDATE 22:48 Uhr: Nachdem ich mir die 53 Paddeltour-Bilder von Bine angeguckt und schon eine kleine Auswahl der besten Bilder erstellt habe, bleiben immernoch 28 über. Mist. Dat is to fähl. Heute klappt auch nix so richtig. Jetzt gibts erst einmal Bier...

Mittwoch, Juni 13, 2007

Hier siehts so anders aus

Wer sich darüber wundert, warum der Blog derzeit nicht wie gewohnt dargestellt wird. Es gibt momentan Schwierigkeiten mit meinem Webspace. Wie lange das noch dauert? Keine Ahnung. Ich kann mich dort zwar einloggen, aber nicht auf die einzelnen Dateien zugreifen, die ich dort abgespeichert habe.

Leider habe ich es versäumt, die Daten auf meinem Rechner abzuspeichern. Somit gibt es momentan nur 2 Möglichkeiten: 1. Abwarten bis die Probleme behoben sind, um dann die Daten zu downloaden und woanders wieder hoch zu laden und 2. die Dateien neu zu erstellen und woanders wieder hochladen.

Ich werde wahrscheinlich noch bis zum Wochenende abwarten. Wenn bis dahin nichts passiert ist, werde ich alles neu erstellen und den bisherigen Webspace kündigen.

Freitag, Juni 08, 2007

Kinoprogramm

Wer lange nicht mehr im Kino war, Kino nicht CineStar ;-), dem sei dieser Film wärmstens und mit dem besten Gewissen ans Herz gelegt. Ein Film über die Suche nach Liebe und "dem wahren Leben" mit einer (meiner Meinung nach) großartigen Jessica Schwarz in einer der Hauptrollen...


Und in der Vorschau lief der folgende Trailer. Wenn der ganze Film so ist, wie diese zwei Minuten, dann freu ich mich jetzt schon drauf.